Bei einem Kochkurs wächst das Team zusammen. Kommunikation, Koordination und Kooperation sind gefragt. Deshalb sind Kochkurse gute Instrumente zum Teambuilding. Am wichtigsten ist uns allerdings der Spaß! Beim Kochkurs ist genug Zeit für Austausch und Entspannung. Dann wird aus dem Kochkurs schnell eine Küchenparty und aus Kollegen werden Freunde.

Teambuilding: Wir sind ein Team

Im Unternehmen sind die Rollen klar. In der Küche werden die Aufgaben neu verteilt. Letztendlich löst man die Aufgabe gemeinsam. Dafür müssen sich alle Teammitglieder absprechen. Kooperation und Kommunikation sind gefragt. Teambuilding kann so einfach sein. Der Kochkurs kann tagsüber, nach Feierabend oder am Wochenende stattfinden. Ein Spaziergang im Park Sanssouci oder ein Bummel durch Potsdams Altstadt bietet sich vorher an.

Kollegen oder Freunde?

Im Arbeitsalltag fehlt oft die Zeit um sich kennen zu lernen. Das ist wichtig fürs Teambuilding. Beim Kochen entdeckt man ganz neue Seiten an den Kollegen. Der schüchterne Praktikant zeigt in der Küche Organisationstalent. Die Abteilungsleiterin ist eine geheime Expertin für die italienische Küche. Und der neue Kollege kennt einen super Trick um Knoblauch schnell zu schälen. Beim Würzen zeigt sich die kreative Seite der Buchhalterin. Beim Kochen kommt man schnell ins Gespräch. Falls einem doch nichts einfällt empfehlen wir: “Was ist eigentlich dein Lieblingsgericht?”

Kochkurs und Küchenparty

An erster Stelle steht für uns, dass alle Teilnehmenden eine gute Zeit haben. Deshalb halten wir von strengen Kochkursen nicht viel. Ohne Freude geht das Teambuilding verloren. Unsere Küche ist ein Ort des Glücks.  Es kann experimentiert und probiert werden. Stress ist hier fehl am Platz. Es gibt viele Arten eine Zwiebel zu schneiden, aber keine ist die einzig richtige. So kann in unserer Küche jeder seinen eigenen Weg finden. Und die Zwiebel in Würfel oder in Scheiben schneiden.

Teambuilding für Neugierige

Es wird geschmeckt, gerochen und gefühlt. Kochen aktiviert alle Sinne. Mit den Händen wird ertastet ob die Tomate reif genug ist. Der Duft der Gewürze, steigt einem in die Nase und verrät schon viel über den Stil des Gerichtes. Natürlich muss auch probiert werden, um zu schmecken wie die Zutaten zusammen harmonieren. Letztendlich isst das Auge mit.

Teambuilding für Genießer

Der Höhepunkt des Abends findet im Kaminzimmer statt. Nach getaner Arbeit wird an der großen Tafel zusammen gegessen. Das Bedürfnis zusammen zu Essen ist tief archaisch. Unsere Vorfahren saßen am Feuer und teilten Ihre Beute miteinander. Das war damals Teambuilding. Statt offenem Feuer gibt es bei uns Kerzenschein. Statt Höhlenmalerei hängen Gemälde renomierter Künstler an den Wänden. Doch ein Überbleibsel aus dieser Zeit ist geblieben. Nichts schweißt zusammen wie ein gemeinsames Essen, nach getaner Arbeit.

Wir waren von Arbeit mit den Kollegen hier und haben einen wundervollen Abend verbracht! Wirklich ein sehr schönes Ambiente mit zwei tollen Köchen und grandiosen Essen. Wir haben zusammen in der Küche gestanden und gebacken, geschnippelt, gebraten, angerichtet, gemacht und getan. Es hat sehr viel Spaß gemacht zwei Profis über die Schulter schauen zu dürfen und zu genießen. Einfach ein wirklich tolles Erlebnis, was man nur empfehlen kann!

Anne E.

Garten vom Schloss Roskow mit gedeckter Tafel

Zusammen Kochen

Dein Team soll zusammenwachsen? Buch jetzt einen Kochkurs und besuch uns im Kaminzimmer.